back to events overview

Workshop zum Thema "Beteiligungen von Investoren an jungen Unternehmen und Start-ups"

Date & Time

from12-09-201916:00
until12-09-201918:00
duration2 hours

Location

placeTechnologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen GmbH
addressAndresenstr. 1a
city06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany

Contact

nameSteve BruderTechnologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen GmbH ChemiePark
phone03494/638300
emailsteve.bruder@tgz-chemie.de

Junge Unternehmen und Start-ups zeichnen sich aus durch große Chancen für den Investor, aber auch durch das Risiko des Totalverlustes des Investments im Falle des Scheiterns.
Regelmäßig stehen beim Beteiligungserwerb an solchen Unternehmen steuerliche Überlegungen mit im Vordergrund, die auch die Konstruktion und die Rechtsform der Beteiligungsgesellschaften mitbestimmen.
Im Workshop sollen aus der Sicht eines Investors/einer Investorengruppe die steuerlichen Gestaltungsüberlegungen insbesondere in ertrags- und gewerbesteuerlicher Hinsicht, aber auch hinsichtlich der Beteiligungsquote vor Erwerb der Beteiligung dargestellt werden.
Keine Investition ohne Schutzrechte! Der Workshops wird einen Überblick über die Arten von gewerblichen Schutzrechten geben und wie Eigentum daran erworben werden kann. In diesem Zusammenhang werden Begriffe, wie „Erfinder“ und „Erfindergemeinschaft“ erläutert, die wesentlichen Regelungen des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen vorgestellt und die Bedeutung des Freedom-to-Operate Status dargestellt.
Diese Überlegungen sollen sowohl potentiellen Investoren als auch potentiellen Zielunternehmen zur Orientierung dienen.

Im Workshop sollen aus der Sicht eines Investors/einer Investorengruppe die steuerlichen Gestaltungsüberlegungen insbesondere in ertrags- und gewerbesteuerlicher Hinsicht, aber auch hinsichtlich der Beteiligungsquote vor Erwerb der Beteiligung dargestellt werden. Ebenfalls wird es einen Überblick über die Arten von gewerblichen Schutzrechten geben und wie Eigentum daran erworben werden kann.

Zu den Themen werden WP/StB Dipl.-Kfm. Andreas Brennecke, Patentanwalt Matthias Hoffmann und Rechtsanwalt Klaus-Dieter Schleier vortragen.