Die CO.DON AG mit Sitz in Teltow und Berlin hat sich bei der Wahl ihres neuen Produktionsstandortes für Leipzig entschieden. Das Pharma-Unternehmen schloss zum 1.1.2018 einen Mietvertrag in der BIO CITY LEIPZIG ab und wird nach eigenen Angaben etwa 10 Millionen Euro in Maschinenanlagen investieren. Perspektivisch sollen 30 neue Arbeitsplätze in Leipzig geschaffen werden.
Hintergrund für die Neuansiedlung ist die im Sommer 2017 erteilte EU-weite Zulassung für „Spherox“, ein Produkt zur regenerativen Behandlung von Gelenkknorpelschäden mit patienteneigenen Zellen. Die von CO.DON angebotene Methode wird in Deutschland derzeit in über 200 Kliniken angewandt und wurde bereits bei über 11.000 Patienten eingesetzt. Zur Produktion dieser Zelltherapeutika wird innerhalb der kommenden 10 - 12 Monate eine neue Anlage installiert und anschließend validiert sowie qualifiziert, um die behördlichen Anforderungen an die Produktion von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMP) zu erfüllen.
Ralf Jakobs, Vorstand der CO.DON AG: „Für CO.DON beginnt eine neue Dimension: Nach Abschluss aller Arbeiten wird die Betriebsstätte in Leipzig eine der weltweit größten und modernsten Anlagen für die Produktion von humanen Zellen im industriellen Maßstab sein. So stellen wir für unsere Anwender in Deutschland und Europa auch für die Zukunft die Lieferung von Zelltherapieprodukten höchster Qualität sicher“.
Uwe Albrecht, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Leipzig: „Wir freuen uns über die Entscheidung der CO.DON AG für die BIO CITY LEIPZIG als neuen Produktionsstandort. Dies zeigt die Bedeutung und Reputation des Standortes Leipzig für den innovativen Bereich der regenerativen Therapien und der roten Biotechnologie. Das stetig wachsende Cluster Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie der Stadt Leipzig gewinnt damit einen weiteren starken Partner“. +++
Ansprechpartner für die Medien: CO.DON AG, Matthias Meißner, Director Corporate Communications, Tel. 030/240352330; Stadt Leipzig, Uwe Albrecht, Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, Tel. 123-5600
Hintergrund:
Die CO.DON AG entwickelt, produziert und vermarktet autologe Zelltherapien zur minimalinvasiven Reparatur von Knorpeldefekten. Das angebotene Arzneimittel ist ein Zelltherapieprodukt zur minimalinvasiven Behandlung von Knorpelschäden an Gelenken mit ausschließlich körpereigenen Knorpelzellen. Im Juli 2017 erhielt die CO.DON AG von der Europäischen Arzneimittelagentur die Zulassung für das Arzneimittel für neuartige Therapien, Spherox. Die Aktien der CO.DON AG sind an der Frankfurter Börse notiert (ISIN: DE000A1K0227). Vorstand der Gesellschaft: Ralf M. Jakobs.
Weitere Informationen: www. codon.de sowie knorpelexperte.de.
Die BIO CITY LEIPZIG ist eines der modernsten Zentren für Biotechnologie und Biomedizin Deutschlands. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2003 hat das Technologie- und Gründerzentrum zum Erfolg vieler Biotechnologie- und Life-Science-Unternehmen in Leipzig beigetragen. In der BIO CITY LEIPZIG verbinden sich Wirtschaft und Wissenschaft auf 20.000 Quadratmetern unter einem Dach. Rund 75% der Liegenschaft gehört der LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG und steht den Unternehmen des Clusters Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie zur Miete zur Verfügung, die restlichen 25% werden von den Professuren aus dem Bereich Biotechnologie und Biomedizin der Universität Leipzig genutzt. Die Unternehmen werden vom biosaxony e.V. als Clustermanagementorganisation unterstützt. Weitere Informationen: www.bio-city-leipzig.de sowie www.biosaxony.com.
Eine Information der Stadt Leipzig und der CO.DON AG
Quelle: Medieninformation der Stadt Leipzig vom 08. Februar 2018