Prof. Moter, der zuvor an der Charité in Berlin tätig war, will an die bisherigen Leistungen der beiden fusionierten Institute anknüpfen und neue diagnostische Methoden integrieren. Ihre Arbeit soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die patientenorientierte Forschung am UKL stärken, insbesondere im Zentrum für Infektionsmedizin (ZINF). Ziel ist es, Infektionen besser zu erkennen, gezielte Therapien zu entwickeln und den Einsatz von Antibiotika zu optimieren. Neben der klinischen Forschung will Moter künftige Mediziner für die Infektiologie begeistern und das Verständnis für die Bedeutung der mikrobiologischen Diagnostik fördern.
Pressemitteilung des "Universitätsklinikums Leipzig" vom 14.11.2024