Im Mittelpunkt steht die Erforschung von Nervenschädigungen und deren Heilungspotenzial - ein vielversprechender Ansatz für die Therapie chronischer Erkrankungen wie Neuropathien. Eine zentrale Rolle spielen dabei Gliazellen, deren Stoffwechsel und Kommunikation mit anderen Zelltypen entscheidend für die Regeneration sind. Die Arbeiten von Prof. Fledrich könnten neue Therapieansätze für bisher schwer behandelbare Nervenerkrankungen eröffnen.