c-LEcta’s Mitarbeiter tragen mit Buchkapitel zum renommierten Referenzwerk “ Science of Synthesis“ bei

01.06.2015
Die Wissenschaftler Dr. Sebastian Bartsch und Dr. Andreas Vogel haben ein Kapitel über die enzymkatalysierte Addition von Ammoniak und Aminen zu C=C Bindungen veröffentlicht.

In einem kürzlich erschienenen Sonderband „Biocatalysis in Organic Synthesis“ der Thieme Buchserie „Science of Synthesis“ (SoS) 1 haben unsere Wissenschaftler Dr. Sebastian Bartsch und Dr. Andreas Vogel ein Kapitel über die enzymkatalysierte Addition von Ammoniak und Aminen zu C=C Bindungen veröffentlicht. SoS dient als Referenzwerk um Chemikern im Bereich der organischen Synthesen zuverlässige Informationen zu den besten und aktuellsten Syntheseprotokollen zu bieten.

In dem Buchkapitel wird die sehr heterogene Klasse der Ammoniak Lyasen vorgestellt, sowie deren praktische Anwendung in der organischen Synthese beschrieben. Ammoniak Lyasen besitzen die seltene Fähigkeit mit Hilfe von Ammoniak als Amindonor enantioselektive Aminierungen zu katalysieren, ohne das teure Cosubstrate und Cofaktor-Recycling Systeme benötigt werden. In der Industrie werden am häufigsten Aspartat und Phenylalanine Ammoniak Lyasen verwendet, die unter anderem in der Synthese natürlicher und nicht-natürlicher Aminosäuren angewendet werden.

Insbesondere Aspartat Ammoniak Lyasen (Aspartasen) sind bisher Bestandteil von c-LEcta’s Engineering Projekten gewesen. Durch Anwendung von c-LEcta`s proprietären Methoden, wie dem Cluster-Screening, konnte die Substratspezifität dieser Enzyme  zugunsten neuer Anwendungsbereiche verändert werden.2 Dieses Beispiel zeigt, wie c-LEcta’s  Kompetenzen es auch in speziellen Enzymklassen, wie z.B. die der Ammoniak Lyasen, ermöglichen, für die vielfältigsten industriellen Prozesse biotechnologische Lösungen zu bieten.

1 S. Bartsch, A. Vogel, Addition of Ammonia and Amines to C=C Bonds, in Science of Synthesis – Biocatalysis in Organic Synthesis 2, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, 2014, p. 291-312)

2 A. Vogel, R. Schmiedel , U. Hofmann, K. Gruber, K. Zangger, 2014, ChemCatChem, 6,965-968

Weitere Informationen:
Jana Kohler
c-LEcta GmbH
Perlickstrasse 5
04103 / Leipzig
+49 (0)341 355 214 0
+49 (0)341 355 214 33
kontakt@c-LEcta.de
http://www.c-lecta.com/

Quelle: Meldung der c-LEcta Gmbh vom 29. Mai 2015

News