Nachruf - Wir trauern um Sayan Mukherjee

03.04.2025
Humboldt-Professor und KI-Experte ist am 31.3.2025 im Alter von 54 Jahren in Leipzig verstorben

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Professor Dr. Sayan Mukherjee, der am 31. März 2025 im Alter von 54 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke in der Biotechnologie-Szene Sachsens.

Professor Mukherjee, geboren in Indien, promovierte 2001 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und setzte seine Forschung an renommierten Institutionen in den USA fort. Im Jahr 2022 folgte er dem Ruf an die Universität Leipzig als Alexander von Humboldt-Professor für Künstliche Intelligenz und wurde gleichzeitig Fellow am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften.

Seine Arbeiten in der topologischen Datenanalyse und seine Beiträge zur Entwicklung der Gene Set Enrichment Analysis (GSEA) haben neue Wege in der Präzisionsmedizin eröffnet. Durch die Anwendung innovativer statistischer Methoden trug er maßgeblich dazu bei, die biologische Funktion von Gengruppen und deren Rolle bei der Entstehung von Krankheiten besser zu verstehen.

Professor Mukherjee war nicht nur ein herausragender Wissenschaftler, sondern auch ein Brückenbauer zwischen verschiedenen Disziplinen und Institutionen. Sein Engagement für die engere Verzahnung von Forschungseinrichtungen, wie dem Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (ScaDS.AI) der Universität Leipzig und dem Max-Planck-Institut, hat Leipzig zu einem international anerkannten Zentrum für KI-Forschung gemacht.

Der biosaxony e.V. und die leap:up GmbH (ehemals biosaxony Management GmbH) nehmen Abschied von einem herausragenden Wissenschaftler. „Professor Mukherjee war eine inspirierende Persönlichkeit, die mit ihrer Forschung die Biotech-Szene in Sachsen und darüber hinaus maßgeblich geprägt hat. Sein Vermächtnis wird zukünftige Generationen von Wissenschaftlern begleiten“, so André Hofmann, CEO der leap:up GmbH und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des biosaxony e.V. „Wir trauern mit seiner Familie, seinen Freunden und Kollegen und sprechen ihnen unser herzliches Beileid aus.“

Zur Pressemitteilung der Universität Leipzig

Zum digitalen Kondolenzbuch der Universität Leipzig

News