Iris Gleicke, Ostbeauftragte der Bundesregierung, hat den breit angelegten Dialog "Unternehmen :wachsen" angestoßen und lädt zu einer Diskussion darüber ein, wie Unternehmen in Ostdeutschland in Zukunft stärker wachsen können. Gestartet wird zunächst mit einem Online-Dialog.
Für alle Interessierten besteht bis zum 31. August 2016 die Möglichkeit, auf dem Dialogportal www.dialog-unternehmen-wachsen.de ihre Ideen für mehr Wachstum einzubringen, neue Partner für gemeinsame Projekte und Aktivitäten zu finden und Beispiele für praxiserprobte, erfolgreiche neue Lösungen bekannt zu machen. Mit diesem Newsletter wollen wir über den aktuellen Stand des Dialogs und über die nächsten Schritte berichten.
Inhaltsüberblick
1. Themen und erste Eindrücke aus dem Dialog
Den Dialog führen wir in vier thematischen Schwerpunkten:
Für jeden der thematischen Schwerpunkte wurde ein Fokuspapier erstellt, in dem wir die jeweiligen Herausforderungen beleuchten und erste Fragen formulieren. Im thematischen Schwerpunkt „Stark wachsende Unternehmen zeigen wie es geht“ gehen wir zum Beispiel den Fragen nach, wie neue Ideen und gute Beispiele für die Unternehmenslandschaft breiter nutzbar gemacht werden können, wie sich wachstumshemmende Faktoren möglichst minimieren lassen oder ob es in Ostdeutschland spezifische Herausforderungen gibt.
Zu diesen und weiteren Fragen sind wir mit Ihnen im Dialog – sowohl online als auch in Gesprächen direkt vor Ort. Dabei zeichnen sich bereits erste interessante Ideen ab. Ein Vorschlag, der schon intensiv diskutiert wurde, ist die „Geteilte Fabrik“, in der KMU die Möglichkeit haben, Produktionsanlagen gemeinsam zu nutzen, um Ressourcen zu bündeln, um dem Größennachteil, der sich aus der kleinteilige Wirtschaftsstruktur in Ostdeutschland ergibt, entgegen wirken zu können. Weitere Vorschläge sind der Aufbau gemeinsamer Service Center im Ausland oder die systematische Entwicklung von Kontakten zu großen Unternehmen, etwa für die gemeinsame Entwicklung von Demonstratoren. Finden Sie weitere spannende Ideen auf www.dialog-unternehmen-wachsen.de! Wir freuen uns über Ihre Kommentare und natürlich auch über Ihre Beiträge zu den verschiedenen Aspekten des Dialogs.
Haben Sie Fragen zum Dialog, wollen Sie erste Ideen mit uns und weiteren Teilnehmern am Dialog besprechen oder mehr darüber erfahren, wie Sie sich oder Unternehmen in Ihrem Umfeld in den Dialog einbringen können? Am 15.7.2016 bieten wir das zweite Informationsgespräch zum Dialog „Unternehmen :wachsen“ an. Das Gespräch findet von 14:00 bis 16:00 in den Räumlichkeiten der VDI Technologiezentrum GmbH, Bertolt-Brecht-Platz 3, 10117 Berlin statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.dialog-unternehmen-wachsen.de Gerne können Sie sich unter info@dialog-unternehmen-wachsen.de zum Informationsgespräch anmelden.
Für den Dialog konnten wir Partner und Themenpaten gewinnen, die uns bei der fachlichen Ausrichtung und der Bewerbung des Dialogs unterstützen. Die Partner des Dialogs stellen sich auf www.dialog-unternehmen-wachsen.de mit einem Testimonial vor. Eine Liste der Partner und Themenpaten können Sie außerdem im Download-Bereich des Dialog-Portals herunterladen.
Ein Ziel des Dialogs ist, gute Beispiele schnell gewachsener Unternehmen bekannt zu machen. Dabei wollen wir von erfolgreichen Unternehmen vor allem mehr darüber erfahren, welche Faktoren für ihr Unternehmenswachstum entscheidend waren und welche Empfehlungen sie anderen Unternehmen auf Wachstumskurs mit auf den Weg geben können. Beispiele für erfolgreiches Wachstum finden Sie auf dem Dialogportal in der Rubrik „Praxisberichte“. Wenn Sie Interesse haben, Ihr Unternehmen ins Gespräch zu bringen, können Sie Ihre Erfahrungen direkt über die Rubrik „Beteiligen“ teilen oder über info@dialog-unternehmen-wachsen.de mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns über Ihren Beitrag!
In der Rubrik „Veranstaltungen“ berichten wir sowohl über Veranstaltungen im Rahmen des Dialogs „Unternehmen :wachsen“ als auch über Veranstaltungen der Akteure in den neuen Bundesländern. Nutzen Sie diese Möglichkeit, einen Branchen und Regionen übergreifenden Veranstaltungsüberblick zu erhalten. Gerne können Sie uns einen Hinweis an info@dialog-unternehmen-wachsen.de senden, wenn Sie über Ihre Veranstaltung informieren wollen.
Im Anschluss an den aktuellen Online-Dialog, der bis zum 31.8. geöffnet ist, werden wir die Ergebnisse auswerten. Diese sollen dann Gegenstand des Kongresses "Unternehmen :wachsen" am 9.11.2016 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sein. Wir möchten Sie herzlich einladen, sich diesen Termin vorzumerken. Einen Überblick über den Dialog, seine Elemente und Zeitplan finden Sie im Flyer zum Dialog.
Wir freuen uns auf Ihre Impulse und guten Ideen!
Ihr Team des Dialogs „Unternehmen :wachsen“
Der Dialog „Unternehmen :wachsen“ wird im Rahmen der Projektstelle „Förderung von unternehmerischem Wachstum in den neuen Bundesländern“ durchgeführt, eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. Ziel des Dialogs ist es, mit neuen Ideen und guten Lösungen Impulse für mehr unternehmerisches Wachstum zu geben. Eingeladen zum Dialog sind engagierte Unternehmen, Gründerinnen und Gründer, Wissenschaft, Netzwerke, Cluster und alle, die Ideen und Erfahrungen in den Dialog einbringen wollen.
Dr. Bernhard Hausberg
Leiter der Projektstelle „Förderung von unternehmerischem Wachstum in den neuen Bundesländern“
c/o VDI Technologiezentrum GmbH
Bertolt-Brecht-Platz 3, 10117 Berlin,
Tel: +49 (0) 30 275 95 06-643
E-Mail: hausberg@vdi.de
Weitere Informationen finden Sie auf www.dialog-unternehmen-wachsen.de.