Große Resonanz zum 6. biosaxony vor Ort im Arzneimittelwerk Leipzig, einer Betriebsstätte der Riemser Arzneimittel AG

29.11.2012
Die sächsische Pharma- und Biotechnologiebranche zeigte an der sechsten Veranstaltung des Formats biosaxony vor Ort im Arzneimittelwerk Leipzig, einer Betriebsstätte der Riemser Arzneimittel AG großes Interesse.

Die sächsische Pharma- und Biotechnologiebranche zeigte an der sechsten Veranstaltung des Formats biosaxony vor Ort im Arzneimittelwerk Leipzig, einer Betriebsstätte der Riemser Arzneimittel AG großes Interesse. Nicht nur weil der Blick hinter die Kulissen normalerweise verwehrt bleibt, sondern auch weil man rund um das brisante Thema der Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG diskutieren konnte. So wurden nicht nur Hindernisse, Stolpersteine beim Erhalt und bei der Pflege der Herstellungserlaubnis aufgezeigt, die Teilnehmer bekamen auch einen Überblick, dass es sehr häufig die „kleinen“ Mängel im Arbeitsablauf sind, die zum Verwehren der Herstellungserlaubnis führen können.

Im Anschluss an eine spannende Führung durch das Werk standen die fachkundigen Referenten, Herr Dr. Martin Erhardt, Leiter der Betriebstätte in Leipzig, und Herr PhR Eberhard Schubert, Apotheker, Berater und sachkundige Person nach § 14 AMG, für weitere Diskussionen zur Verfügung. Auch im Rahmen des Get-Togethers kam es zu einem regen Gedankenaustausch der Teilnehmer.

Der biosaxony e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Teilnehmer für Ihr Kommen, für Ihre interessanten Fragen und Ihr Interesse.

News